Top Science Podcasts in Germany
1 -
Wissen Weekly
Spotify Studios
Wissen Weekly ist der Podcast, der dich schlau macht. Lisa-Sophie Scheurell klärt Fragen, auf die niemand eine eindeutige Antwort hat - ein für allemal, mit Hilfe der Wissenschaft. Bye, bye Grundsatzdebatte! Ab jetzt wird leidenschaftlich auf Faktenbasis diskutiert - bei der Familienfeier, am Küchentisch oder auf der nächsten WG-Party. Wissen Weekly - der neue Spotify Original Podcast, jeden Montag, nur auf Spotify.
2 -
Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
3 -
Das Wissen | SWR
SWR
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
4 -
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
DIE ZEIT
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen auf zeit.de -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
5 -
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer? Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].
6 -
Raum & Zeit
Tim Vollert, Maximilian Bensinger
Warum kann der Glaube an die Wissenschaft auch Raum für Gott bieten? Warum sind die unendlichen Weiten des Kosmos auch für unseren Alltag von Bedeutung? Und warum ist die Vergangenheit stets auch ein Blick in die Zukunft? Diese und tausende weitere Fragen sind für jeden von uns von essentieller Bedeutung. "Raum & Zeit" taucht tief in komplexe wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen ein - und das ohne hohe Einstiegshürden. Unser Ziel ist es, die Faszination für die Themen zu vermitteln und gleichzeitig zum Mitdiskutieren sowie vor allem zum Mitdenken anzuregen.
7 -
Radiowissen
Bayerischer Rundfunk
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
8 -
Der KI-Podcast
ARD
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.
9 -
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten. STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
10 -
Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
11 -
Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.
Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller
Unterstütze unseren Podcast und erhalte mehr als 60 zusätzliche Bonusfolgen, Autorengespräche und Vertiefungen: www.patreon.com/raetseldesubw Wir widmen uns der Erforschung des Unbewussten, der modernen Psychoanalyse, Tiefenpsychologie und den Verfahren der Psychotherapie. Zudem erzählen wir Fallgeschichten aus der Praxis in unserer Reihe "Tales of Therapy". Unser Buch mit neuen Fallgeschichten: "Mein größtes Rätsel bin ich selbst" (erscheint im Hanser Verlag) -- überall, wo es Bücher gibt. Kontakt: [email protected] Top 10 der Wissenschafts-Podcasts (Spotify) im deutschsprachigen Raum mit über 300.000 Abonnenten Unser "Heimatinstitut" in Heidelberg: http://www.psychoanalytisches-institut-heidelberg.de/ Deutsche Psychoanalytische Vereinigung: https://www.dpv-psa.de Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft: https://dpg-psa.de/ Netzwerk Freier Psychoanalytischer Institute: https://dgpt.de/ueber-uns/fachgesellschaften-freie-institute/netzwerk-freie-institute-fuer-psychoanalyse-und-psychotherapie G-06T4LRH6G4
12 -
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
13 -
Forschung aktuell
Deutschlandfunk
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Außerdem: Wissenswertes und Wissenschaftliches zum Coronavirus.
14 -
Welt der Physik | Podcast
Welt der Physik
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
15 ↑
Ralphs Relevante Rätsel – Wissen mit Ralph Caspers
Wake Word Studios
Kann ein Herz wirklich brechen? Und zerbricht man sich tatsächlich den Kopf, wenn man zu lange über so etwas nachdenkt? Hoffentlich nicht, sonst müsste Ralph Caspers sich wirklich langsam Sorgen um seinen machen... Denn in 'Ralphs Relevante Rätsel' tut er nämlich genau das: sich für uns den Kopf zerbrechen, damit wir unsere Wissenslücken füllen können. Zuhörer*innen schicken ihre kuriosen Fragen und Alltagsrätsel ein und jeden Montag widmet Ralph Caspers sich dann mit viel Humor und Neugier einem davon. Ralphs Relevante Rätsel klärt, warum Friseursalons kre-haar-tive Namen haben, woher der Ohrwurm kommt, was hinter der 3-Sekunden-Regel steckt ist und ob man Wetter fühlen kann.Sei dabei und freu dich auf einen Mix aus Wissenschaft, Popkultur und Geschichten, die du so noch nie gehört hast. Abonniere jetzt „Ralphs Relevante Rätsel“ auf Deiner Podcast-Plattform und verpasse keine Folge mehr! Hier gehts zum Instagram von Ralph. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
↑ Moving up
16 -
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
17 ↑
1000 Antworten
SWR
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
↑ Moving up
18 ↓
AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie
Karl Urban und Franziska Konitzer
Im AstroGeo Podcast erzählen sich die Wissenschaftsjournalisten Franziskia Konitzer und Karl Urban regelmäßig Geschichten, die ihnen entweder die Steine unseres kosmischen Vorgartens eingeflüstert – oder die sie in den Tiefen und Untiefen des Universums aufgestöbert haben. Es sind wahre Geschichten aus Astronomie und Astrophysik, Geologie und Geowissenschaften.
↓ Moving down
19 ↓
KI verstehen
Deutschlandfunk
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
↓ Moving down
20 -
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Alexa & Alexander
Der skeptische Podcast - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
21 -
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
Was macht den Zauber der Wildnis aus? Haben Bäume Gefühle? Wie funktioniert ökologische Forstwirtschaft? Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben spricht mit Experten, Wissenschaftlern, Aktivisten und Prominenten über Wege, wie wir das Klima und den Wald besser schützen können, warum Artenvielfalt so wichtig ist – und was jeder von uns tun kann, damit die grüne Wende in Deutschland gelingt.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++Peter und der Wald ist eine Podcastproduktion von RTL+.Host: Peter WohllebenRedaktion: Peter Wohlleben, Tobias Wohlleben, Kristofer KochPostproduktion: Aleksandra ZebischRedaktionsleitung: Ivy HaasePartnermanagement: Patricia WyrwichExecutive Producer: Christian Schalthttps://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
22 -
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
RTL+ / P.M. / Audio Alliance
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesellschaft und Relevantes aus Politik und Geschichte. Habt Ihr Anmerkungen oder Fragen, die wir beantworten sollen? Schreibt uns unter: [email protected]+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++Credits: "Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M." ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ // Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop. Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch. Executive Producer: Christian Schalt. +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
23 -
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
24 -
Das Leben des Brain
ACB Stories & Bent Freiwald
Wer das Gehirn versteht, versteht die Welt besser – und sich selbst! Das Leben des Brain informiert dich jeden Freitag über aktuelle Erkenntnisse, neurowissenschaftliche Fun Facts und hartnäckige Mythen rund um unser Gehirn. Glaubwürdig, seriös, unterhaltsam. Mit Gehirnexperte und Journalist Bent Freiwald.Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des Brain Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
25 -
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
NDR Info
Die "Synapsen"-Hosts Korinna Hennig und Beke Schulmann treffen sich mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Gesundheitsforschung recherchiert haben. Sie nehmen uns mit ins Stresslabor oder den Klima-Windkanal - überall dahin, wo Gesundheit, Umwelt und Klima zusammen gedacht werden. Mit Denkanstößen und Aha-Effekten.
26 -
StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson
Science, pop culture, and comedy collide on StarTalk Radio! Neil deGrasse Tyson, astrophysicist and Director of New York's Hayden Planetarium, and his comic co-hosts, guest celebrities, and scientific experts explore astronomy, physics, and everything else there is to know about life in the universe. New episodes premiere Tuesdays. Keep Looking Up! Subscribe to SiriusXM Podcasts+ to listen to new episodes of StarTalk Radio ad-free and a whole week early. Start a free trial now on Apple Podcasts or by visiting siriusxm.com/podcastsplus.
27 -
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Weltwach / Dr. Frauke Fischer & Lydia Möcklinghoff
Jeden Mittwoch bringen wir euch hier die wilde Tierwelt ins Ohr – mit ungebremster Begeisterung und bodenlos wissenschaftlichem Tiefgang. 🐾🌍 Unser Podcast wird handgemacht von echten Expertinnen: Lydia Möcklinghoff ist Ameisenbärenforscherin und Wissenschaftsjournalistin. Dr. Frauke Fischer hat viele Jahre Antilopen erforscht und ist heute Deutschlands führende Expertin für Biodiversität. Wir feiern mit euch Kaiserpinguin und Okapi, stellen die evolutiven Konzepte von Graufußtölpel und Hammerkopf infrage und staunen über Bodenorganismen und Tiefseelebewesen. Wir zeigen aber auch, was es braucht, um den Artenreichtum und die Schönheit der Natur auf unserem Planeten zu schützen. Website: https://weltwach.de/tierisch/Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank!STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
28 -
Terra X - Der Podcast
ZDF - Terra X
"Terra X" goes Podcast: Es geht dabei um uns und unsere Umwelt, um das, was wir richtig, vielleicht aber auch falsch machen. Es geht um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lebens auf der Erde. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forscherinnen und Forscher, Expertinnen und Experten versuchen Antworten auf Fragen zu finden, die uns alle auf die eine oder andere Art berühren.
29 ↑
Norio | Energie & Technik
WISSKOMMmedia
Das hier ist der offizielle Spotify-Kanal von Norio. Hier findest du hochwertige Videos & Podcasts zu News, Trends und neusten Entwicklungen aus dem Bereich der Energietechnik. Unser Team besteht aus mehreren kompetenten Personen aus dem Bereich der Wissenschaft und Videoproduktion mit dem Ziel ordentliche Wissenschaftskommunikation zu betreiben. Unsere Inhalte sind mit großer Sorgfalt auf Korrektheit geprüft. Norio by WISSKOMMmedia Für Anfragen: [email protected] Impressum: https://wisskommmedia.de/
↑ Moving up
30 ↑
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße Forschung für uns? Schreibt uns an [email protected], über WhatsApp auf 0174/4321508 – oder folgt den vier auf Insta!
↑ Moving up
31 ↓
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
AOK Rheinland / Hamburg
Warum schält sich unsere Haut bei Sonnenbrand und warum ziepen unsere Muskeln, wenn wir zu viel Sport gemacht haben? Was passiert in unserem Körper, wenn wir einen Lachanfall bekommen, und warum ist das sogar gesund? Diese und viele weitere schlaue Fragen wird dir Flipsi beantworten. Aber wer ist Flipsi überhaupt? Das grün-wuselige Wesen ist kleiner als ein Sandkorn und mit bloßen Augen eigentlich gar nicht zu sehen. Dass Flipsi so winzig ist, ist perfekt für die Expeditionen, auf die ihr Flipsi in jeder Podcastfolge schickt – und zwar geht es dann in den Körper von Tine. Sie ist die Moderatorin dieses Podcasts. Sie macht sich immer besonders schlau für jede Folge, testet Flipsi und euch in einem Quiz oder bringt spannende Mitmachübungen für euch mit. Tine weiß natürlich nicht alles, aber sie weiß, wen sie fragen kann, wenn sie und Flipsi etwas herausfinden wollen. Deshalb ist in jeder Folge immer auch eine echte Expertin oder ein echter Experte zu Gast. Habt ihr Lust, alles über euren Körper zu erfahren? Dann begebt euch mit Flipsi und seinem fantastischen Flipsimobil auf die abenteuerliche Expedition in den menschlichen Körper. Gemeinsam mit Flipsi findet ihr heraus, was euch gesund macht, fit hält und wie euer Körper funktioniert. Du willst auch eine Expedition von Flipsi leiten? Dann bitte deine Eltern, uns eine E-Mail mit dem Betreff „Für Flipsi“ an folgende Adresse zu schicken: [email protected] Flipsi freut sich, wenn ihr verratet, wie euch die Folgen gefallen. Hier könnt ihr mit euren Eltern einen Fragebogen ausfüllen: https://bit.ly/3UnRkGn Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper. Ein Podcast der AOK Rheinland / Hamburg.
↓ Moving down
32 ↑
Beats & Bones
Auf die Ohren GmbH
Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte? Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftler:innen und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat das Museum, darunter das größte ausgestellte Dinosaurierskelett der Welt, der Giraffatitan brancai. Hier werden beinahe täglich neue Tierarten entdeckt, Geheimnisse um das Leben in der Tiefsee gelöst und ein Stückchen Welt dokumentiert. Was sonst im Museum hinter verschlossenen Türen passiert, bringen wir mit dem Beats & Bones Podcast ans Licht. Ein Podcast, um die Welt besser zu verstehen, ohne Schnickschnack und gefährliche Zusätze. Host Lukas Klaschinski stellt hier alle Fragen, die ihm einfallen. Warum zum Beispiel hat der Gorilla so einen kleinen Penis? Dieser Podcast wird produziert von Auf die Ohren. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
↑ Moving up
33 ↑
F.A.Z. Wissen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum. Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast. Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an [email protected] entgegen.
↑ Moving up
34 ↓
Geschichten aus der Mathematik
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Mathematik anders erzählt. Wir stellen die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt und erzählen ihre Geschichte. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Dazu erklären wir in jeder Folge eine große Idee der Mathematik – so, dass sie jeder versteht. Das alles hört ihr jeden zweiten Mittwoch in “Geschichten aus der Mathematik” – ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit Spektrum der Wissenschaft.
↓ Moving down
35 ↓
Ologies with Alie Ward
Alie Ward
Volcanoes. Trees. Drunk butterflies. Mars missions. Slug sex. Death. Beauty standards. Anxiety busters. Beer science. Bee drama. Take away a pocket full of science knowledge and charming, bizarre stories about what fuels these professional -ologists' obsessions. Humorist and science correspondent Alie Ward asks smart people stupid questions and the answers might change your life.
↓ Moving down
36 ↑
Forschung aktuell
Deutschlandfunk
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
↑ Moving up
37 ↑
Behind Science
Marie Eickhoff & Luisa Pfeiffenschneider
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um Zufälle, Geistesblitze, Mobbing und Affären. Wissenschaft ist emotional und steckt voller Gossip. Das hört ihr hier. Jeden Samstag - am Science-Samstag. “Behind Science” ist ein Podcast von Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und mit Schutzbrille und Pipette im Labor gearbeitet, aber genauso gerne in der Vorlesung gequatscht. Ihr erreicht uns per Mail ([email protected]) und Instagram (@behindscience.podcast). Außerdem ist unser Podcast im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts gelistet. I Cover: Cedric Soltani und Amadeus Ewald Fronk I Sprecherin: Madeleine Sabel I Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Bei automatisierten Werbespots haben wir keinen Einfluss auf die Auswahl.
↑ Moving up
38 ↓
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellschaft vor, die keine fossilen Rohstoffe mehr verbraucht? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Fachredakteure jeden zweiten Dienstag auf den Grund. Handelsblatt Green & Energy finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Jetzt reinhören: Jeden zweiten Dienstag mit den Handelsblatt Redakteur:innen Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt und Michael Scheppe Sound-Design: Christian Heinemann Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
↓ Moving down
39 ↑
Radiolab
WNYC Studios
Radiolab is on a curiosity bender. We ask deep questions and use investigative journalism to get the answers. A given episode might whirl you through science, legal history, and into the home of someone halfway across the world. The show is known for innovative sound design, smashing information into music. It is hosted by Lulu Miller and Latif Nasser.
↑ Moving up
40 ↑
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Why do I feel stuck? How can I become more creative? What can I do to improve my relationships? If you’ve ever asked yourself these questions, you’re not alone. On Hidden Brain, we help you understand your own mind — and the minds of the people around you. (We're routinely rated the #1 science podcast in the United States.) Hosted by veteran science journalist Shankar Vedantam.
↑ Moving up
41 ↑
Der unerklärliche Podcast
Mr. & Mrs. Fröhlich
Der unerklärliche Podcast – Mystery-Plausch mit Leidenschaft und Humor Stell dir vor, du sitzt mit deinen besten Freunden zusammen und quatschst locker über Außerirdische, unerklärliche Bauwerke, das Universum, Legenden, Mythen, Geister und all die Phänomene, die uns staunen lassen. Genau das sind wir: Mr & Mrs. Fröhlich, ein leicht verpeiltes Ehepaar, das seinen Enthusiasmus für das Unerklärliche teilt – ganz ohne steife Wissenschaft, stattdessen mit jeder Menge Herz, Witz und ehrlicher Neugier. Warum du dabei sein solltest: - Echte Freundschaftsatmosphäre: Hier wird gelacht, gestaunt und manchmal auch ein bisschen chaotisch diskutiert. - Authentizität pur: Wir verplappern uns, nehmen uns selbst nicht zu ernst und geben offen zu, wenn wir mal danebenliegen. - Humor & Tiefgang: Zwischen Gänsehaut-Momenten und skurrilen Insider-Anekdoten bekommst du spannende Fakten und knackige Theorien serviert. - Leidenschaft & Begeisterung: Jede Folge ist ein Herzensprojekt – gefüllt mit Mystery-Reportagen, UAP-Phänomenen, Geistergeschichten und urbane Legenden. Jetzt reinhören & abonnieren!
↑ Moving up
42 ↑
Hacksmith Industries
Motion Society
We take fictional ideas from movies, video games & comics, and make real working prototypes! I quit my full-time job as an engineer and product developer to make only the coolest inventions -- just for you guys. We show the engineering process of making our projects to inspire others into STEAM fields, and to show that anything is possible with science!
↑ Moving up
43 ↓
Making Sense with Sam Harris
Sam Harris
Join neuroscientist, philosopher, and best-selling author Sam Harris as he explores important and controversial questions about the human mind, society, and current events. Sam Harris is the author of The End of Faith, Letter to a Christian Nation, The Moral Landscape, Free Will, Lying, Waking Up, and Islam and the Future of Tolerance (with Maajid Nawaz). The End of Faith won the 2005 PEN Award for Nonfiction. His writing has been published in more than 20 languages. Mr. Harris and his work have been discussed in The New York Times, Time, Scientific American, Nature, Newsweek, Rolling Stone, and many other journals. His writing has appeared in The New York Times, The Los Angeles Times, The Economist, Newsweek, The Times (London), The Boston Globe, The Atlantic, The Annals of Neurology, and elsewhere. Mr. Harris received a degree in philosophy from Stanford University and a Ph.D. in neuroscience from UCLA.
↓ Moving down
44 -
Quarks Storys
Quarks
Wenn Wissenschaft Geschichten schreibt: Unbekanntes entdecken, die Welt verbessern oder herausfinden wer wir sind – das geht oft nur mit Wissenschaft. Quarks Storys erzählt Wissens-Geschichten, die kraftvoll, komplex und manchmal kurios sind. Es sind Geschichten, die uns berühren – und Euch hoffentlich auch.
45 ↑
Science Weekly
The Guardian
Twice a week, the Guardian brings you the latest science and environment news
↑ Moving up
46 ↑
Rätsel der Wissenschaft
DER STANDARD
"Rätsel der Wissenschaft" ist der STANDARD-Podcast über die großen Fragen der Menschheit. Wir erkunden den Ursprung des Lebens, die Chancen der Gentechnik, die Möglichkeit von Zeitreisen und die Erschließung des Weltraums. Und zwar so, dass es jeder und jede versteht. Dazu recherchieren die Jounalist:innen der STANDARD-Redaktion die jüngsten Erkenntnisse aus der Forschung, sprechen mit den Expert:innen aus der Wissenschaftsszene und sehen sich aktuelle Experimente an. Neue Folgen erscheinen immer mittwochs auf derStandard.at, Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
↑ Moving up
47 ↑
detektor.fm | Wissen
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
↑ Moving up
48 ↑
Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast
ARD
Immer mehr Raketen, immer abgefahrenere Missionen! In der Raumfahrt geht's gerade richtig ab. Das Wettrennen zum Mond und Mars hat längst begonnen. Bereit für den Start? Anne-Dorette Ziems, Fritz Espenplaub und David Beck nehmen euch alle zwei Wochen mit auf diese Reise. Wir sprechen über die neuesten Missionen, spannende Zukunftsvisionen und geben überraschende Einblicke in die Welt der Raumfahrt – ohne zu viel komplizierte Physik!
↑ Moving up
49 ↑
linketheorie - Der Podcast
linke theorie
Wir reden über den Kapitalismus, was an ihm schlecht ist und wie er alle Bereiche unseres Lebens beeinflusst. Wir sprechen darüber, wie wir die Welt um uns herum besser verstehen können und wie sie veränderbar ist. Dabei arbeiten wir linke Theorien und Argumente verständlich für alle auf – egal ob ihr schon Vorwissen habt oder erst neu einsteigt. Podcast der Seite »linketheorie« auf Instagram, Twitter und TikTok. Mit einem Abo auf Patreon könnt ihr unsere Arbeit unterstützen und erhaltet zusätzlich Zugriff auf Bonusfolgen und Recherchedokumente. Danke!
↑ Moving up
50 ↓
ALLES WIRD STROM - Energiewende jetzt
Robin Schmid, Felix Goldbach
Zwei YouTuber, eine Mission: Felix Goldbach und Robin Schmid starten „ALLES WIRD STROM“, um die Energiewende endlich verständlich und spannend zu erklären. Zusammen sprechen sie mit führenden Expertinnen und Experten aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien. Ihr Ziel: Jeder soll mit den bereitgestellten Informationen in die Lage versetzt werden, seine persönliche Energiewende praktisch und erfolgreich selbst umzusetzen. Hier erfährst du, wie die Energiezukunft wirklich funktioniert – kritisch, unterhaltsam und mit echtem Mehrwert.
↓ Moving down